Physiotherapie

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Spektrum an physiotherapeutischen Leistungen. In unserem Behandlungsspektrum setzen wir nicht nur auf bewährte Therapieansätze, sondern auch auf innovative, neue Behandlungsmethoden der Physiotherapie.

Krankengymnastik (KG)

Die Krankengymnastik stellt einen der Hauptbestandteile der klassischen Physiotherapie dar. Das Ziel besteht darin, mit Hilfe bedacht ausgewählter Übungen Ihre Koordination, Kraft und Beweglichkeit zu fördern beziehungsweise wiederherzustellen. 

Wir von Fysiophit arbeiten dabei eng mit unseren Patienten zusammen, um die Fortschritte zu verfolgen und individuelle Ziele zu erreichen. Im Rahmen einer ganzheitlichen Gesundheitsversorgung stellt die Krankengymnastik eine unverzichtbare Komponente dar. 

Physiotherapie-Krankengymnastik
KGG-Dauer

KGG - Krankengymnastik am Gerät

Die Krankengymnastik am Gerät ist ein zentraler Bestandteil moderner Physiotherapie. Ziel ist es, durch gezielte Übungen an speziell entwickelten Trainingsgeräten die Beweglichkeit, Kraft und Koordination systematisch zu fördern und wiederherzustellen. Dabei gehen wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse und therapeutische Ziele ein.

Bei Fysiophit legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Patient:innen. Durch kontinuierliche Betreuung und Anpassung der Übungen an den Behandlungsfortschritt stellen wir sicher, dass Ihre persönlichen Ziele effektiv erreicht werden. KGG ist somit nicht nur Teil einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung, sondern auch ein wichtiger Schritt zu einem aktiveren und gesünderen Lebensstil.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!

Ganz unabhängig davon, für welche unserer vielfältigen Leistungen Sie sich interessieren – melden Sie sich bei uns, ob per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular. Wir führen auch gerne eine unverbindliche Beratung hinsichtlich der für Sie passenden Leistungen durch. 

KG-ZNS (PNF und Bobath)

KG-ZNS ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die darauf abzielt, Menschen mit neurologischen Erkrankungen zu unterstützen. Diese Therapieform konzentriert sich auf das zentrale Nervensystem (ZNS) und hilft, Bewegungs- und Stützfunktionen zu verbessern.

PNF-Therapie-Bild-neu
Manuelle-Therapie-Kopf

Manuelle Therapie (MT) (auch CMD)

Im Rahmen der Manuellen Therapie setzen unsere erfahrenen Physiotherapeuten auf die Anwendung von manuellen Techniken, um eine Verbesserung Ihrer Muskel- und Gelenkfunktionen zu erzielen. 

Dieser Ansatz umfasst verschiedene Hands-on-Techniken, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern, Bewegungseinschränkungen zu reduzieren und die normale Gelenkfunktion wiederherzustellen. Zu empfehlen ist die Manuelle Therapie unter anderem bei Sportverletzungen, Arthritis oder Rückenschmerzen. 

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!

Ganz unabhängig davon, für welche unserer vielfältigen Leistungen Sie sich interessieren – melden Sie sich bei uns, ob per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular. Wir führen auch gerne eine unverbindliche Beratung hinsichtlich der für Sie passenden Leistungen durch. 

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Im Rahmen Ihrer physiotherapeutischen Behandlung setzen wir die manuelle Lymphdrainage ein, um eine Stimulation des lymphatischen Systems zu erzielen. Diese fördert den Abtransport von überschüssiger Gewebsflüssigkeit, insbesondere der Lymphflüssigkeit. Dabei setzen wir spezielle Bewegungstechniken und Handgriffe ein, die zu einer Reduzierung von Schwellungen, der Aktivierung des körpereigenen Immunsystems und einer Verbesserung des Gewebezustands führen. Dadurch lassen sich unter anderem postoperative Schwellungen oder Lymphödeme erfolgreich behandeln.

Lumphdrainage
Waermetherapie-v2

Wärmetherapie (Fango, Heißluft)

Bei Wärmetherapie wird der Körper gezielt mit Wärme behandelt, um die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu entspannen. Dazu können wiederum unterschiedliche Methoden genutzt werden, wie Heißluft oder Fango. 

Durch die wohltuende Wärme werden die Blutgefäße erweitert, sodass die Durchblutung in den betroffenen Bereichen effektiv verbessert wird. Leiden Sie beispielsweise unter Rückenschmerzen oder Arthritis, stellt die Wärmetherapie oft eine empfehlenswerte Behandlungsoption dar. 

Beratung oder Termin vereinbaren

Kontaktieren Sie uns via E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch, um einen Behandlungs- oder Beratungstermin zu vereinbaren. Unsere kompetenten Physiotherapeuten werden mit Ihnen genau die Behandlung auswählen, die zu Ihren individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen passen. Wir freuen uns auf Sie!

Elektro- & Ultraschalltherapie

Wir nutzen die Elektro- und Ultraschalltherapie, um die Regeneration von Gewebe zu unterstützen, die Entspannung der Muskulatur zu fördern und Schmerzen zu lindern. Durch Elektroden werden im Rahmen der Elektrotherapie elektrische Impulse auf die betroffenen Bereiche übertragen. Zu empfehlen ist diese Behandlung unter anderem bei der Verletzungsrehabilitation, Entzündungen und Muskelverspannungen.

In diesem Zusammenhang ist auch die Ultraschalltherapie zu nennen. Bei dieser werden hochfrequente Schallwellen genutzt, die in das Gewebe eindringen und dort zu einer Wärmeentwicklung führen. So wird die Durchblutung gefördert, was den Heilungsprozess bei Gewebeschäden unterstützt und Entzündungen reduziert. Leiden Sie zum Beispiel unter einer Sehnenentzündung oder einem Tennisellenbogen, stellt die Ultraschalltherapie in vielen Fällen eine äußerst sinnvolle Therapieform dar. 

Ultraschaltherapie

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!

Ganz unabhängig davon, für welche unserer vielfältigen Leistungen Sie sich interessieren – melden Sie sich bei uns, ob per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular. Wir führen auch gerne eine unverbindliche Beratung hinsichtlich der für Sie passenden Leistungen durch. 

Betriebsferien

Unsere Praxis bleibt vom 24.12.2023 bis einschließlich 01.01.2024 geschlossen.

Ab dem 02.01.2024 sind wir wieder für Sie da!

Rezeptionszeiten am 02.01. und 03.01.2024:
9:00 – 13:00 Uhr

Das gesamte Fysiophit-Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Terminanfrage

Rezeptionszeiten:

Behandlungszeiten: